Erfahrungstransfer Inklusive Bildung: Beratung für neue Standorte

Bildungsfachkräfte bringen gelebte Inklusion an die Hochschule

Als Expert*innen für Inklusion und Teilhabe geben Menschen mit Behinderungen Seminare, Vorträge und Workshops für Studierende, Lehrende und Hochschulmitarbeitende. Die qualifizierten Bildungsfachkräfte sensibilisieren für Barrieren im Alltag, regen Reflexionsprozesse an und gestalten Hochschule als Lern- und Arbeitsort aktiv mit.

Die Wirkung: mehr Bewusstsein, mehr Teilhabe – und eine inklusivere Bildungslandschaft.

Sechs Bildungsfachkräfte sind fest am Institut für Inklusive Bildung (IIB), einer zentralen Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, angestellt. Die Qualifizierung zur Bildungsfachkraft wurde in Kiel entwickelt und erstmalig durchgeführt. Daraus ist ein bundesweites Modell entstanden: An sechs weiteren Hochschulstandorten in Deutschland arbeiten inzwischen Bildungsfachkräfte oder befinden sich aktuell in der Qualifizierung. Unser praxisnaher Erfahrungstransfer begleitet die Umsetzung vor Ort.

Unser Angebot: Standortaufbau mit Wirkung

Die CAU Innovation GmbH unterstützt Hochschulen und Träger*innen dabei, eigene Qualifizierungen zur Bildungsfachkraft aufzubauen, auf Grundlage des erprobten und erfolgreichen Modells des Kieler Instituts für Inklusive Bildung.

Unser Ziel: Nachhaltige Strukturen für inklusive Bildungsarbeit schaffen

Wir begleiten Sie mit Beratung, Schulungen und einem wirkungsvollen Netzwerk – von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei stehen drei zentrale Ziele im Mittelpunkt:

  1. Erfolgreiche Qualifizierung zur Bildungsfachkraft
    Menschen mit Behinderungen werden umfassend auf ihre Tätigkeit als Bildungsfachkraft vorbereitet: fachlich, didaktisch und persönlich.
  2. Verankerung in den Hochschulstrukturen
    Die Lehrangebote der Bildungsfachkräfte werden in Lehrpläne integriert und stärken die Öffnung und Sensibilisierung der Hochschulen für Inklusion.
  3. Schaffung von Arbeitsplätzen
    Nach der Qualifizierung entstehen tariflich vergütete und langfristig gesicherte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen an der Hochschule.


Sie möchten einen eigenen Standort aufbauen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Lassen Sie uns gemeinsam Inklusion an Hochschulen voranbringen. Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie individuell, zielgerichtet und praxisnah.

Kontakt:
Dr. Dorothea Keudel, Projektleitung Erfahrungstransfer

Die Bildungsfachkräfte des IIB Kiel - weltweit die ersten, unterdessen nicht mehr die einzigen